Elektrotherapie
Elektrotherapie ist die Anwendung unterschiedlicher elektrischer Stromformen, abgestimmt auf die bestehende Erkrankung des Patienten.

Dem Therapeuten stehen auf einem speziellen Elektrotherapiegerät verschiedene Stromformen zur Auswahl, die mit Elektroden am Patienten appliziert werden. Abhängig davon, welches Verfahren der Therapeut verwendet und wie die Elektroden platziert werden, kommt es entweder zu einer Schmerzlinderung, einer Anregung des Stoffwechsels und somit zu einer besseren Wundheilung oder zu einer Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion.
Elektrotherapie eignet sich besonders gut als begleitende Therapie bei Durchblutungsstörungen des Gewebes, Arthrose und chronischen Weichteil- Schmerzen an der Wirbelsäule.


Der Vorteil der Elektrotherapie ist die Anwendung zu Hause. Wir können innerhalb der Therapie bei INTEGRI die für sie optimale Elektrotherapie bestimmen und Sie als Patienten beim Kauf des für Sie richtigen Gerätes beraten oder wir können Ihnen ein Gerät ausleihen.
Für Ultraschalltherapie wird elektrischer Strom in hochfrequenten Schallwellen von 1 oder 3 MHz umgewandelt. Die Energie in Form von Schallwellen wird über einen Schallkopf und ein wenig Kontaktgel auf die Haut aufgetragen und kann bis zu fünf Zentimeter in das Gewebe eindringen. Die Schallwellen wirken vor allem dort, wo Sehnen und Knochen aufeinandertreffen. Sie erzeugen eine Erwärmung des beschallten Gewebes und eine für uns nicht spürbare Mikromassage kleinster Strukturen.
 
Die Ultraschalltherapie wird vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Schleimbeuteln, Arthrose, verzögerter Heilung nach Knochenbrüchen sowie rheumatischen oder chronisch entzündlichen Erkrankungen angewandt.
Weitere 
Informationen
Praxis INTEGRI Bern
- Montag bis Freitag: 7.00 bis 20.30 Uhr 
- Samstag: 8.00 bis 17.00 Uhr (med. Massage) 
Verfügbarkeit einzelner Behandler siehe Terminvereinbarung
Praxis INTEGRI Thun
- Montag bis Freitag: 7.00 bis 20.00 Uhr 
- Samstag: 8.00 bis 16.30 Uhr 
Verfügbarkeit einzelner Behandler siehe Terminvereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit siehe
| med. Massage 55 Min. | CHF 130.00 inkl. Anamnese | 
| med. Massage 30 Min. | CHF 70.90 inkl. Anamnese | 
| med. Massage 50 Min. (med. Masseur:in i.A.) Bern | CHF 100.00 inkl. Anamnese | 
| Lymphdrainage Thun | Kompressionsmaterial zusätzlich | 
| med. Massage und Laser/Elektro 55 Min. (Thun) | CHF 145.00 | 
| med. Massage und Laser/Elektro 30 Min. (Thun) | CHF 85.90 | 
Unsere medizinischen Masseur:innen in Bern und Thun sind von allen Zusatzverischerungen, die die medizinische Massage einschliessen, anerkannt. Sie haben eine zweieinhalbjährige Vollzeitausbildung absolviert. Dabei haben sie einen eidgenössischen Fachausweis EFA für medizinische Massage erworben. Über die Kostendeckung aus Ihrer Zusatzversicherung entscheidet jeweils Ihr Versicherungsvertrag.
Ausgenommen sind unsere medizinischen Masseur:in i.A.. Bitte klären Sie mit Ihrer Zusatzversicherung ab, ob die Leistungen vergütet werden.
Unser Team in Bern und Thun besteht aus dreizehn Chiropraktor:innen, dreizehn medizinischen Masseur:innen, einer Physiotherapeutin und siebzehn Praxisassistentinnen. Sie profitieren von einer geballten Ladung Knowhow und einem hohen Mass an Flexibilität. Wir arbeiten gemeinsam für Sie.
Schenken Sie Gesundheit und Wohlbefinden. 
Bestellen Sie Ihren Massagegutschein nach Hause oder drucken Sie ihn mit einer persönlichen Widmung gleich selber aus. 
Gutscheine können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. 
- Eintrittsformular für Neupatient*innen von INTEGRI 
- Formular für Patient*innen, deren Behandlungen über Unfall verrechnet werden 
- Formular für Zuweiser*innen Chiropraktik und med. Massage 
- Formular für Zuweiser*innen Physiotherapie 
- Formular für Verordnung Physio GLA:D Rücken Programm 
- Klassische Massage: Manuelle Beeinflussung der Haut, der Faszien und der Muskulatur 
- Bindegewebsmassage: Gezielte Einwirkung auf die Bindegewebsschichten der Haut 
- Manuelle Lymphdrainage: Aktivierung des Lymphabflusses und Entstauung bei Ödemen 
- Fussreflexzonenmassage: Stimulation der Fusssohle, um verschiedene Wirkungen im ganzen Körper zu erzielen 
- Triggerpunktmassage: Druckausübung auf schmerzende Punkte zur Muskelentspannung 
- Schwangerschaftsmassage: Den anatomischen Veränderungen angepasste Massagetherapie 
- Elektrotherapie: Anwendung von elektrischem Strom zu therapeutischen Zwecken 
- Lasertherapie LLLT: Anwendung von Laserlicht zur Unterstützung von körpereigenen Regenerationsprozessen