Menu

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist nicht nur ein Höhepunkt für die besten Schwinger der Schweiz, sondern auch ein intensives Ereignis für alle, die hinter den Kulissen arbeiten. Dr. Michael Renfer, Chiropraktor, wurde bereits zum zweiten Mal eingeladen, die Berner Mannschaft während dieses prestigeträchtigen Events zu unterstützen. Doch sein Engagement geht weit über die Betreuung am Wettkampftag hinaus.

September 2025

whatsapp_image_2025-09-01_at_11.29.38.jpeg

Regelmässige Begleitung für maximale Leistung

Dr. Michael Renfer hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schwinger nicht nur am Saisonhöhepunkt zu betreuen, sondern auch regelmässig bei den Kadertrainings präsent zu sein. Warum? Ganz einfach: Chiropraktik entfaltet ihre volle Wirkung erst durch kontinuierliche Anwendung. Sie hilft nicht nur dabei, Verletzungen vorzubeugen, sondern steigert auch die Leistung der Sportler, indem sie das Nervensystem effizienter arbeiten lässt. Gerade bei einem so körperintensiven Sport wie dem Schwingen ist es entscheidend, Blockaden frühzeitig zu erkennen und zu lösen – bevor sie zu Problemen werden.

„Es macht Sinn, den Blockaden einen Schritt voraus zu sein“, betont Dr. Renfer. Dieses präventive Denken zeigt sich auch in seinem Einsatz während der Trainingsphase, wo er gezielt daran arbeitet, die körperliche Belastbarkeit der Athleten zu optimieren.

Ein Tag am ESAF: Früher Start und Teamarbeit

Das ESAF selbst bedeutet lange und intensive Tage für alle Beteiligten. Der Tag beginnt früh – bereits um 4:45 Uhr ist Tagwache angesagt. Danach folgt der Aufbau der 23 Kilogramm schweren Liege, die Dr. Renfer während des Events für seine Behandlungen nutzt. Im Anschluss gibt es Briefings mit dem Medical Team, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten optimal zusammenarbeiten.

Die Zusammenarbeit mit Sportärzten, Physiotherapeuten und medizinischen Masseuren am ESAF ist ein Paradebeispiel für interdisziplinäre Teamarbeit. „Alle ziehen am gleichen Strick“, beschreibt Dr. Renfer die Atmosphäre. Kurze Kommunikationswege und unkomplizierte Abstimmungen sorgen dafür, dass die Betreuung der Athleten reibungslos funktioniert.

whatsapp_image_2025-09-01_at_11.29.37-3.jpeg

Chiropraktik in Aktion: Konzentration trotz wenig Platz

Die Bedingungen am ESAF sind herausfordernd – vor allem der begrenzte Platz zum Arbeiten. Doch Dr. Renfer lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Er ist es gewohnt, flexibel zu sein und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Athleten. „Fast so wie bei Integri, nur mit weniger Platz zum Arbeiten“, scherzt er über die Situation.

Fazit: Chiropraktik als Schlüssel zur Spitzenleistung

Die Arbeit von Dr. Michael Renfer zeigt deutlich, welchen Einfluss Chiropraktik auf die Leistung und Gesundheit von Sportlern haben kann. Durch regelmässige Betreuung und gezielte Prävention können Verletzungen minimiert und das Nervensystem optimiert werden – ein unschätzbarer Vorteil für jeden Athleten.

whatsapp_image_2025-09-01_at_11.29.37-2.png
whatsapp_image_2025-09-01_at_11.29.37.png